Barrierefreies Dortmund: Ausflugsziel für alle
Steile Hänge, unebene Wege und Treppenstufen – ein Graus für ältere Leute, Kleinkinder und Menschen mit Gehbeeinträchtigung. Wie soll zum Beispiel etwa ein Mensch im Rollstuhl alleine Treppen überwinden? Selbst wenn das Erklimmen der Stufen mit Hilfe geschafft ist, warten die nächsten Herausforderungen: zu enge Türen, Parkplätze am Ende der Welt oder auch Ausstellungsstücke außer Sichtweite.
Das muss doch nicht sein, denkt sich Dortmund. Jeder sollte Zugang zu Attraktionen haben! So ist Dortmund nun die erste deutsche Großstadt, die als „Tourismusort“ mit dem bundesweit einheitlichen Gütesiegel Reisen für Alle zertifiziert wurde.
Ziel des Projektes ist es allen Reisenden (darunter auch Senioren und Seniorinnen, Menschen mit Behinderung oder Familien mit Kinderwagen) mit einem bundesweit einheitlichem Kennzeichnungssystem besser Urlaubsvorbereitungen zu ermöglichen.
Insgesamt sechs Urlaubsinspirationen wurden für die Zertifizierung gebündelt und bieten den Besuchern thematisch sortierte Pakete bestehend aus Übernachtung und Freizeitprogramm.
Barrierefrei geprüft

Denn viele touristische Ziele in der Stadt sind zumindest barrierearm oder sogar barrierefrei gestaltet. Dazu zählt Dortmunds eigener Flughafen sowie die Tourist Information nahe des Hauptbahnhofs. Das Deutsche Fußballmuseum, das Theater Dortmund und viele weitere Touristenspots (eine Liste findest du weiter unten auf der Seite) sind durch die bundesweite gültige Kennzeichnung „Reisen für Alle“ geprüft. Das Kennzeichnungssystem zertifiziert übrigens auch Hotels und Gastronomie.
Weitere barrierearme Ausflüge in Dortmund

Außerdem werden barrierefreie BVB-Stadiontouren durch Deutschlands größtes Fußballstadion angeboten: einmal im Monat an einem festen Termin. Zudem bieten einigeTourenanbieter – wie etwa Stadtkernobst und Borsigplatz VerFührungen – spezielle, rollstuhlgerechte Stadtführungen an und selbst den PHOENIX See kannst du in Dortmund im Rollstuhl besegeln – der Verein Sail Together bietet inklusive Segelfahrten an.
Barrierearme Fahrt mit Bus und Bahn in Dortmund
Natürlich soll auch jeder den öffentlichen Nahverkehr in Dortmund nutzen können. Daher werden Haltestellen nach und nach barrierefrei ausgebaut. Schwerbehinderte dürfen mit einer Wertmarke vom Versorgungsamt die Verkehrsmittel kostenfrei nutzen. Für Personen, die Rollatoren nutzen, bietet das Verkehrsunternehmen DSW21 spezielle Rollatorentrainings an.
Besonderes Highlight: Du kannst auch mit dem Sightseeing-Doppeldeckerbus im Rollstuhl durch Dortmund fahren!
Barrierefreie Ausflugsziele in Dortmund
Zeche Zollern
Dortmunder U (Kino, Museum Ostwall, HMKV)
Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)
Deutsches Fußballmuseum
Konzerthaus Dortmund
DASA
Kokerei Hansa
Brauerei Museum
Theater Dortmund
DEPOT Kulturort
Spielbank Hohensyburg
Schon gewusst:
- In Dortmund findet regelmäßig das inklusive Soundfestival „DiS“ statt – auf dem Programm stehen dann neben Musik auch Theater, Kino und Ausstellungen.
- 2019 organisierte der ADAC Westfalen mit Partnern erstmalig in Dortmund den Tag „Barrierefrei unterwegs“, bei dem barrierefreie Angebote vorgestellt und barrierefreie touristische Themen besprochen wurden.
- In Dortmund gibt es einen Gehörlosen Theaterverein.