Frisch renoviert: Das Borusseum
Die neue (alte) Pflichtadresse für alle Fußballfans in Dortmund: Das frisch renovierte Borusseum im Signal Iduna Park. Nach seiner Modernisierung erstrahlt das BVB-Vereinsmuseum jetzt im modernen Look, und auch das Konzept wurde von Grund auf überarbeitet!
Statt eines chronologischen Ablaufs gibt es seit der Wiedereröffnung im Frühjahr 2022 Themenschwerpunkte: Gründungsgeschichte, Spielstätten und Fans haben im BVB-Museum genauso viel Platz wie die "dunklen" Stunden des Vereins rund um die Beinahe-Insolvenz im Jahr 2005 oder Borussia Dortmund zur Zeit des Nationalsozialismus.
Entdecke im Borusseum viele "schwarz-gelbe" Exponate wie Nobby Dickels Pokalsieger-Trikot aus dem Jahr 1989, einen Trenchcoat von Ottmar Hitzfeld oder eine Originalbierflasche der "Borussia Brauerei Dortmund", nach der der BVB einst benannt wurde. Zu allen Themen gibt es Videoscreens und ausführliche Texte, mit denen du tiefer in die Materie einsteigen kannst. Interaktive Elemente wie eine Fotobox, mit der du eine Aufnahme mit deinen Lieblingsspielern machen kannst, lockern den Besuch auf.
Besonders schön für BVB-Fans ist auch das Kino: Neben sportlichen Highlights (z. B. das 11:1 gegen Bielefeld aus dem Jahr 1982) sorgen dort Ausschnitte aus den Pressekonferenzen mit Jürgen Klopp für Lacher. Ein weiteres Highlight ist die Schatzkammer, in der du dich neben Meisterschale, Champions League-Trophäe oder DFB-Pokal ablichten lassen kannst.
Borusseum und Stadionführung
Du hast die Wahl: Entweder besichtigst du "nur" das Borusseum oder du verbindest deinen Besuch mit einem Stadionspaziergang. Tickets für beide Varianten bekommst du auf der Website des BVB. Natürlich ist auch ein spontaner Besuch des Museums während der Öffnungszeiten möglich. Der Eingang befindet sich etwas versteckt an der Nord-Ost-Ecke des Signal Iduna Parks. Die Mitarbeiter:innen vor Ort helfen dir im Zweifel weiter!
Weitere Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten und Tickets bekommst du direkt beim BVB.