Dortmunder Braukunst hautnah erleben
Der Duft von Hopfen und Hefe liegt schwer in der Luft. Es ist warm, fast schwül. Heißer Dampf steigt aus dem kupfernen Sudkessel auf. Kaum zu erahnen, dass aus der dickflüssigen Brühe, die hier vor sich hinkocht, einmal ein kühles blondes - oder bernsteinfarbenes - Bier wird.
Auch wenn die Zeiten, als Dortmunder Bier weltweites Kulturgut war, lange vorbei sind, hält die Stadt immer noch ihre große Brau-Tradition hoch. Wenn du dich nicht nur für den Konsum von Bier interessierst, sondern auch mehr über die Herstellung des Gerstensaftes erfahren möchtest, kannst du bei deinem Dortmund-Trip einiges lernen und selbst einen Blick in die Sudpfanne werfen.
Die Theorie: das Brauerei-Museum Dortmund

Alles, was du über die Geschichten des Bieres wissen musst, lernst du im Brauerei-Museum an der Steigerstraße in der Dortmunder Nordstadt. Das Museum ist an die DAB-Brauerei angeschlossen, in der alle Dortmunder Biermarken der Radeberger-Gruppe gebraut werden.
Nach einem ausgeklügelten System wechseln die Braumeister die Rezepturen und produzieren die bekannten Dortmunder Biere wie Brinkhoff’s, DAB, Union oder Hansa. Du kannst bei der Bierproduktion live dabei sein.
Besonders kultverdächtig: Im Museum kannst du dir die alten TV-Sports für sämtliche Dortmunder Biermarken ansehen.