Dortmunder U – Wahrzeichen, Aussichtspunkt und Kultur in Dortmund

Das Dortmunder U ist so etwas wie der Kölner Dom des Ruhrgebiets. Wie die Kathedrale liegt es direkt am Hauptbahnhof und ist ganz schön imposant. Bahn-Pendler können die Aussicht auf beide Gebäude also in vollen Zügen genießen. Doch im Gegensatz zum Gotteshaus punktet das U mit neuen kreativen Ideen und gilt als ein Beispiel für gelungenen Strukturwandel.

Bis in die neunziger Jahre war das Dortmunder U der Gär- und Lagerkeller der Union-Brauerei. Dann zog die Brauerei um, und das Gebäude stand lange Zeit leer. 2007 wurde es von der Stadt gekauft, umgebaut und ist jetzt ein Kreativzentrum.

Dortmunder U - Zentrum für Kunst und Kreativität

Leonie-Reygers-Terrasse
44137 Dortmund

zur Webseite

Dortmunder U: Museum Ostwall und Aussichtsplattform

Auf sieben Etagen befinden sich unter anderem das Museum Ostwall und der Hartware MedienKunstVerein (HMKV). Du solltest bei deinem Besuch unbedingt mit dem Aufzug ganz nach oben fahren. Dort kannst du von einer Aussichtsplattform kostenlos den Blick über die ganze Stadt bis zum Stadion genießen.

Auch wenn im U schon lange nicht mehr gebraut wird, findet jedes Jahr ein Bier-Festival statt, bei dem du Sorten aus Dortmund und aller Welt probieren kannst. Außerdem gibt es wechselnde Ausstellungen, wie zuletzt die Pink Floyd Exhibition.

Die Bilderuhr von Adolf Winkelmann

Nicht nur den Reisenden, den Gästen und den Nachtschwärmern bieten die weithin sichtbaren Filmbilder der LED-Flächen Orientierung. Auch die Einheimischen versuchen, mindestens einmal am Tag einen Blick auf die Dachkrone des U-Turms zu werfen. Denn die verschiedenen Videofilme des bekannten Regisseurs Adolf Winkelmann begeistern und geben ein besonderes Heimatgefühl. Jeder und jede hat einen Lieblingsfilm. Welcher ist deiner?

Übrigens: Wochentags erscheinen zur vollen Stunde graue, feier- und sonntags weiße Tauben.

Panoramablick über Dortmund mit dem leuchtenden Dortmunder U in der Dämmerung.
© Hans Jürgen Landes
Dortmunder U im Sonnenuntergang
© DORTMUNDtourismus
Eine junge Frau steht auf der großen Terrasse am Dortmunder U und genießt den Ausblick.
© DORTMUNDtourismus
Das Dortmunder U in der Dämmerung. Das große U obenauf leuchtet und der Himmel färbt sich violett.
© DORTMUNDtourismus
Lichtinstallation mit Tauben auf dem Turm des Dortmunder U.
© Hans Jürgen Landes
Fußballmuseum, Wall, Dortmunder U am Tag.
© Hans Jürgen Landes