Mit dem Fahrrad unterwegs in Dortmund

Ohne dein Rennrad fährst du nirgendwohin? Dann bist du in Dortmund genau richtig! Denn sportliche Radfahrer können in Dortmund aus einer Fülle möglicher Radstrecken wählen. Und auch wenn du lieber gemütlich radelst, findest du bestimmt die passende Strecke für dich.

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Fahrrad in Dortmund: Die Basics

Paar mit Fahrradhelmen schaut sich eine Radfahrkarte am Dortmunder Hauptbahnhof an.
© David Vu Der Hauptbahnhof Dortmund ist ein Knotenpunkt des radrevier.ruhr.

Dortmund gehört zum Radrevier.ruhr. Dieses Radwege-Netzwerk durchzieht das ganze Ruhrgebiet. Deshalb findest du überall im Stadtgebiet sogenannte Knotenpunkte. Dabei handelt es sich um große Landkarten mit eingezeichneten Wegen und Touren, an denen du dich orientieren kannst. Wenn du mit dem öffentlichen Nahverkehr nach Dortmund kommst, befindet sich der erste Knotenpunkt gleich am Hauptbahnhof.

Radtouren in Dortmund

Dortmund lässt sich auch touristisch sehr gut mit dem Rad erkunden. Es gibt mehrere Routen, die ausgeschildert sind und das komplette Stadtgebiet erschließen. Sie tragen die selbsterklärenden Namen City, Nord, Süd, Ost und West.

Im Süden der Stadt lädt der Rheinische Esel zum Radeln ein. Diese komplett flache Trasse führt von Dortmund-Löttringhausen über Witten bis Bochum. Weiter nördlich verläuft der Emscher-Weg von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung bei Voerde. Die Königin der Wanderrouten ist der Ruhrtalradweg, der sich parallel zum Fluss durch eines der schönsten Täler Deutschlands von Winterberg nach Duisburg-Ruhrort schlängelt. 

Oder wie wäre es mit einer Radtour mit PHOENIX See und Industriekultur

Und hier noch unsere Strecken-Tipps:

Tempo bolzen am Hochofen

Konzentriert trainieren

Flach und weit

Berge und Täler

Wild und schmutzig


* umme Ecke = in der Nähe