Kokerei Hansa
Für die Bewohner des Dortmunder Stadtteils Huckarde ist die Kokerei Hansa mehr als ein Stück Industriekultur. Viele haben selbst dort oder in der benachbarten Zeche Hansa geschuftet. Die Kollegen waren oft Nachbarn und Freunde – echte Kumpel halt.
Aus diesem Grund solltest du einen Besuch der Kokerei Hansa mit einer Führung verbinden, denn hier zeigen ehemalige Arbeiter die Stätte ihrer Maloche. Dabei erfährst du alles über die Geschichte der Kokerei: Sie wird 1928 eröffnet, bekommt Kohle aus den Zechen des Umlands, erhitzt diese auf bis zu 1400 Grad und transportiert den Koks zu den Hochöfen in Dortmund und dem Ruhrgebiet. Nebenbei hörst du bei den Führungen Anekdoten von früher.
Kokerei Hansa
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur
Emscherallee 11
44369 Dortmund
Die Kokerei Hansa war mehr als ein Arbeitsplatz
Dann geht es beispielsweise darum, wie die Arbeiter nach der Schicht noch zusammen ihr Bier getrunken haben (Dortmund wurde nicht umsonst jahrzehntelang als Deutschlands Bierhauptstadt bezeichnet!) und wie eng die Verbindung der Menschen zu ihrem Arbeitsplatz war. Wenn etwas kaputt ging, konnten die Spezialisten jederzeit zu Hause angerufen werden und waren schnell vor Ort in der Kokerei Hansa, um bei der Reparatur zu helfen – schließlich wohnten sie ja meist gleich um die Ecke.
Die Kokerei Hansa kostenlos besuchen
Ein Besuch der Kokerei Hansa ist kostenlos. Du kannst wie in einem Museum die Kompressorenhalle und das Gelände erkunden. Dort wirst du sehen, wie die Natur sich Stück für Stück ihren Platz zurückerobert. Neben dem kostenlosen Individualbesuch der Kokerei werden viele Themenführungen angeboten. Ein besonderes Highlight ist die Taschenlampenführung, bei der du dir eindrucksvolle Hallen, das Außengelände und den Förderturm nachts im Schein der Taschenlampe anschaust. Termine und Preise der Führungen findest du direkt auf der Website der Kokerei Hansa.
Direkt neben der Kokerei Hansa befindet sich ein tolles Beispiel für strukturellen Wandel: Die Kletterhalle Bergwerk. In einer ehemaligen Halle der Kokerei kannst du heute klettern und bouldern – sozusagen Industriegeschichte zum Anfassen!
Kokerei Hansa in 360Grad
Mobilnutzer: Um das Video in VR in der YouTube-App abzuspielen, bitte auf den Videotitel klicken.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
* Maloche = Arbeit