Laufen in Dortmund: Für jeden Geschmack die passende Strecke
„Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, hat schon Goethe gewusst. Wenn du gern läufst, solltest du also unbedingt deine Laufschuhe mit nach Dortmund nehmen. Denn die Stadt ist ein echtes Paradies für Läufer*innen.
Ob auf der Tartanbahn oder im Wald, ob flach oder bergig Dortmund bietet dir unzählige Möglichkeiten. Hier mal eine kleine Auswahl.
Runden zählen im Hoeschpark

Den rauen Charme der Nordstadt kannst du beim Laufen auf der Tartanbahn im Hoeschpark, unweit des Borsigplatzes, spüren. In diesem Park liegt Sport und Sportgeschichte geradezu in der Luft: Die „Weiße Wiese“, die sich auf dem heutigen Gelände des Parks befand, war der erste Sportplatz des BVB! Heute wird im Hoeschpark zum Beispiel Baseball, Softball und American Football gespielt. Der Park bietet dir als Läuferin oder Läufer neben grünen Wiesen auch ein kleines Wäldchen.
Offene Lauftreffs laden zum Training ein
Über das ganze Stadtgebiet verteilt gibt es zahlreiche Lauftreffs. So verschieden die Gruppen sind, eines haben sie gemeinsam: Sie treffen sich regelmäßig und gehen in Tempo-Gruppen auf die Strecke.
Der Vorteil der Lauftreffs: Du bist in einer fremden Stadt nicht allein unterwegs und musst nicht befürchten, dich beispielsweise in einem der weitläufigen Dortmunder Wälder zu verlaufen.
Flach und klassisch: Rombergpark und PHOENIX See

Du läufst lieber alleine? Dann seien dir der Rombergpark und der PHOENIX See ans Herz gelegt. Die Runde im Rombergpark ist mit ihren rund 2,2 Kilometern einer der Klassiker der Dortmunder Laufstrecken. Du kannst sie durch das verzweigte Wegenetz variieren und mit Anstiegen spicken.
Der PHOENIX See bietet eine flache, 3,3 Kilometer lange Strecke. Wenn du magst, kannst du den Kaiserberg hinauflaufen und von oben kurz die Aussicht genießen. Oder du kombinierst PHOENIX See und Rombergpark, denn zwischen den beiden Laufrevieren liegt das ehemalige Hochofengelände PHOENIX West, das du als Verbindungsstück zwischen den beiden Strecken nutzen kannst.
Praktisch: Viele Hotels liegen nahe der Laufstrecken
Um bequem zu den Laufstrecken zu gelangen, reicht oftmals die kluge Wahl des Hotels aus. Denn viele Herbergen befinden sich um die Innenstadt herum und nicht unbedingt mittendrin. Und da Dortmund ja eine sehr grüne Stadt ist, ist der Weg zur nächsten Laufstrecke auch von der Hoteltür aus meist nicht weit.