Marienkirche Dortmund: rekordverdächtige Stadtkirche

Klein, aber oho. Die evangelische Stadtkirche St. Marien beansprucht nicht nur einen, sondern gleich zwei Rekorde für sich: Sie ist einerseits die älteste Innenstadtkirche Dortmunds und andererseits die kleinste selbstständige Gemeinde in der Innenstadt.

Wenn du schon einmal in Dortmund shoppen warst, bist du bestimmt schon einmal an ihr vorbeigelaufen. Sie liegt direkt im Herzen der Stadt, an der Einkaufsmeile Ostenhellweg

Von Dienstag bis Samstag kannst du einen Blick in die romanisch-gotische Kirche werfen und kurz vom Rummel auf der Straße durchschnaufen. Jeden Donnerstag wird außerdem um 16.30 Uhr eine Führung durch die geschichtsträchtige Stadtkirche angeboten.

Marienkirche

Kleppingstraße 5
44135 Dortmund

zur Webseite

Früher Gerichtskirche, heute u.a. Konzertraum

Es ist unklar, wann genau sie gebaut wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie bereits 1267 – also lange, bevor hier ein Geschäft neben dem anderen eröffnete. Damals war sie eine Gerichts- und Ratskirche. Später sollte sie abgerissen werden, dann wurde sie teilweise im 2. Weltkrieg zerstört, und heute beherbergt sie u.a. Kunstschätze wie das Marienretabel des Künstlers Conrad von Soest. Es gilt als Höhepunkt der westfälischen Tafelmalerei. Selbstverständlich wird die Kirche für Gottesdienste genutzt, außerdem und ist als Konzertraum gefragt.

Übrigens: Der Südeingang der Kirche ist per Rampe erreichbar und somit barrierearm.