Dortmund für umme: Der Nulltarif-Museumspass!

In einigen Museen kannst du die Dauerausstellungen schon seit 2019 kostenlos besuchen. Oder wie es im Ruhrpott heißt: für umme! Mit dem neuen Nulltarif-Museumspass „Dortmund für umme“ bekommst du dafür sogar noch ein Präsent: einen exklusiven bedruckten Leinen-Turnbeutel im „Dortmund für umme“ Design!
Der Nulltarif-Museumspass steht nicht als Download zur Verfügung. Du bekommst den handlichen Pass in der Tourist-Information (Kampstraße 80), bei allen teilnehmenden Institutionen und einigen Tourismuspartnern. Wie der Museumspass funktioniert findest du auf dieser Seite weiter unten.
Ergänzendes Infoblatt Dortmund für umme auf ukrainisch
Eine gekürzte DIN A4 Version des Nulltarif-Museumspasses „Dortmund für umme“ in ukrainischer Sprache steht dir hier zum Download bereit:
So funktioniert der Museumspass

Den Nulltarif-Museumspass erhältst du – natürlich auch für umme – in der Tourist-Information (Kampstraße 80), bei allen teilnehmenden Institutionen und Tourismuspartnern. Blättere ihn durch, suche dir nach Lust und Laune die Orte aus, die dich am meisten interessieren, und mach dich auf den Weg! Bei deinem Besuch in einem der Museen zeigst du dein Exemplar „Dortmund für umme“ einfach an der Kasse vor und erhältst einen Stempel. Sobald du mindestens fünf Stempel gesammelt hast, kannst du dir in der Tourist-Information dein Präsent, den Turnbeutel im „Dortmund für umme“-Look, abholen. Übrigens: Der Turnbeutel ist nicht verkäuflich, sondern exklusiv gegen die Mindestanzahl von Stempeln erhältlich!
Für deinen Besuch von fünf oder mehr Orten gibt es kein konkretes Zeitlimit, du musst also nicht alle an einem Tag oder in einer Woche besuchen. Und der Eintritt in die Dauerausstellungen der städtischen Museen ist natürlich auch ohne den Nulltarif-Museumspass weiterhin kostenlos.
Viel Spaß beim Entdecken und viel Freude mit deinem Präsent!
Diese Institutionen erkundest du für umme
Im Nulltarif-Museumspass findest du elf Museen und Institutionen, bei denen der Eintritt frei ist. Hier erhältst du eine Übersicht:
- Museum Ostwall (im Dortmunder U)
- Hartware MedienKunstVerein (im Dortmunder U)
- Museum für Kunst und Kulturgeschichte
- schauraum: comic + cartoon
- Naturmuseum
- Westfälisches Schulmuseum
- Kindermuseum Adlerturm
- Kokerei Hansa
- Brauerei-Museum
- Hoesch-Museum
- Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung kann es immer wieder zu Einschränkungen kommen. Bevor du dich aufmachst, irgendetwas zu besuchen, erkundige dich am besten auf der entsprechenden Website, ob es zu Änderungen gekommen ist.