Naturkundemuseum Dortmund: Zeitreise durch Epochen
Am Fredenbaumpark erwartet dich eine Zeitmaschine: Das Naturmuseum Dortmund präsentiert Fundstücke und Fossilien aus vergangenen Zeiten der Erdgeschichte und zahlreiche Präparate von Tieren aus der heutigen Zeit. Wie haben Neandertaler gelebt? Was fliegt und krabbelt alles im Wald? Und was sind eigentlich Mineralien?
Naturkundemuseum ist jetzt Naturmuseum Dortmund
Das Naturmuseum, früher Naturkundemuseum, wurde sechs Jahre lang renoviert und umgestaltet. Seit Anfang September 2020 können die Besucherinnen und Besucher im Museum wieder Exponate bestaunen. Ein Ausstellungsstück zieht alle Blicke auf sich: Das Skelett einer Mammutkuh. Es ist rund 2,45 Meter hoch und 5,70 Meter lang und erstreckt sich über einen großen Teil der „Eiszeit-Ausstellung“.
Ein Mammut-Experte wurde extra dafür engagiert, das Skelett aus den Knochen von knapp 200 verschiedenen Tieren zusammenzubauen. Dabei herausgekommen ist das weltweit einzige nahezu vollständige, weibliche Wollhaar-Mammut in einem Museum!
Ein weiterer Blickfang ist wie schon vor der Modernisierung ein 210 Millionen Jahre alter Baumstamm, der nun seinen Platz gegenüber vom Iguanodon – dem Modell eines Dinosauriers – gefunden hat. Und im großen Rundschaubecken kannst du lebende Fische beobachten!
Auch das Thema Barrierefreiheit wird im Museum großgeschrieben. Die ÖPNV-Anbindung ist barrierefrei gestaltet und ein taktiles Leitsystem weist den Weg zum Naturmuseum. Es steht ein abgesenkter Empfangscounter zur Verfügung und auch in der Ausstellung selbst wurde auf Menschen mit Einschränkungen ein besonderes Augenmerk gelegt.
Besuch im Naturmuseum ist kostenlos

Wie bei allen städtischen Museen in Dortmund ist auch der Eintritt ins Naturmuseum kostenlos.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.