Zwischen Pommesbude und Michelin-Stern: Restaurants in Dortmund
Von wegen nur Currywurst! Dortmunds kulinarisches Angebot ist mindestens so bunt gemischt wie seine Einwohner. Von gutbürgerlich bis modern-asiatisch gibt es alles. Außerdem hat die Stadt drei Restaurants zu bieten, die mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind.
Zugegeben: Zwischen all den Pommes- und Dönerbuden ist es nicht immer leicht, die Highlights herauszupicken. Wir geben dir hier einen Überblick über Dortmunds Restaurant-Szene.
Sterne-Restaurants in Dortmund

Drei Restaurants in Dortmund sind mit dem begehrten Michelin-Stern ausgezeichnet: das Restaurant Grammons mit eigener Weinbar, das Restaurant Der Schneider und The Stage. Das Restaurant The Stage, 2022 prämiert, ist die neue Wirkungsstätte von Michael Dyllong, dem früheren Küchenchef des damals ebenfalls über mehrere Jahre hinweg ausgezeichneten Palmgarden in der Spielbank Hohensyburg. Dortmund entwickelt sich also zu einem kleinen Mekka für Freunde herausragender Speisen.
Doch auch ohne Stern lässt es sich gut essen. Denn viele Küchenchefs versuchen den Spagat zwischen ur-westfälischer Küche und zeitgemäßer Leichtigkeit. Das ist nicht immer einfach, da die hiesige Küche eher bäuerlich-deftig ist. Das verlangt den Köchen einiges an Kreativität ab.
Mehr als Ente und Sushi: Asiatisch essen in Dortmunder Restaurants
Einen wahren Boom erlebt die asiatische bzw. die asiatisch angehauchte Küche in Dortmund. Ob in der City, am PHOENIX See oder in verschiedenen Vororten, in der Nähe deiner Unterkunft wirst du immer ein Restaurant mit asiatischer Küche finden.
Ganz vorne sind dabei die Läden, die europäische und aisatische Küche zusammenführen. Es gibt aber auch noch ganz klassische China-Restaurants sowie einen Japaner auf Spitzenniveau.
Bodenständige Küche für bodenständige Gäste

Am Alten Markt dreht sich vieles um traditionelle Küche – unter anderem ums Schnitzel, das hier mitunter mit reichlich Beilagen (unter anderem noch ein Schnitzel) serviert wird. Bei deinem Besuch in Dortmund wirst du fast zwangsläufig auch hierhin kommen. Wenn du dort essen möchtest, wo „die Dortmunder“ auch essen, bist du hier auch zweifellos richtig. Die Küche reicht von Dortmunder Gerichten wie Pfefferpotthast oder Salzkuchen bis zu mediterranem Essen. Am schönsten ist der Platz im Sommer, wenn du draußen sitzen kannst und über dem Alten Markt ein Stimmengewirr hängt wie über einer italienischen Piazza.
Currywurst, Pommes, Mayo - aber bitte mit Stil
Kein Besuch im Ruhrpott ohne Pommes und - wenn du Fleisch isst - Currywurst. Das Angebot an feinen Speisen mag noch so toll sein, die Currywurst mit Pommes bleibt der kleinste gemeinsame Nenner. Ob an historischer Stätte im Gründungslokal des BVB oder in einer der neuen Edel-Frittenschmieden.