Die schönsten Spaziergänge in Dortmund

Dortmund gehört zu den grünsten Großstädten Deutschlands – perfekte Voraussetzungen für einen ausgiebigen Spaziergang. Du kannst dir aussuchen, ob du lieber einen Waldspaziergang am Dortmunder Stadtrand machen oder durch eines der Jugendstil-Viertel in der Innenstadt schlendern möchtest. Außerdem laden die Dortmunder Parks und das industriell geprägte Freizeitareal rund um den PHOENIX See zum Spaziergang ein!

Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.

Naturspaziergang durch das Dellwiger Bachtal

Infotafel im Dellwiger Bachtal
© DORTMUNDtourismus Infotafel im Dellwiger Bachtal

Im Dortmunder Westen kannst du bei unserem Spaziergang die Natur, ein Wasserschloss und das "Schloss der Arbeit" verbinden. Letzteres ist nichts anderes als das LWL Industriemuseum Zeche Zollern. Wegen seiner Barockfacetten, der Backsteingotik und den eindrucksvollen Jugendstilelementen hat das Bergbau-Relikt seinen Beinamen bekommen.

Starte deinen Spaziergang am Bahnhof Dortmund-Bövinghausen, den du stündlich mit einem Regionalzug vom Dortmunder Hauptbahnhof aus erreichst. Wenn du in Bövinghausen aussteigst, befindest du dich fast schon in der Kolonie Landwehr. Diese Zechensiedlung steht dem "Schloss der Arbeit" optisch in nichts nach und gehört zu den schönsten Dortmunder Wohngegenden.

Nachdem du der Zeche Zollern einen Besuch abgestattet hast (bitte aus aktuellem Anlass die Öffnungzeiten prüfen), geht es in den Wald – genau genommen ins Dellwiger Bachtal. Dieses Naturschutzgebiet ist die Heimat vieler Vögel und Amphibien und beherbergt sogar ein echtes Wasserschloss: Das Haus Dellwig. Einst lebte dort die Adelsfamilie Dellwig, doch inzwischen gehört das Gebäude der Stadt und beheimatet das Heimatmuseum Lütgendortmund. Von dort führt dein Spaziergang zurück durchs Bachtal in Richtung Bahnhof Bövinghausen.

Industriekultur-Spaziergang in Dortmund-Hörde

Spazieregehen am PHOENIX See
© DORTMUNDtourismus Spazieregehen am PHOENIX See

Noch vor zwanzig Jahren war Dortmund-Hörde für die Produktion von Eisen und Stahl bekannt! Heute zieht das Naherholungsgebiet PHOENIX See an den Wochenenden Besucher aus der ganzen Region an. Erlebe auf einem Spaziergang, wie Dortmund sich verwandelt hat! Los geht es am PHOENIX See (Anreise mit der U-Bahn-Linie 41 vom Hauptbahnhof bis zur Haltestelle Hörde), der auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Phoenix Ost angelegt wurde. Auf der Kulturinsel am westlichen Ufer kannst du als Erinnerung an die alte Zeit heute noch einen echten Thomas Konverter sehen.

Je nachdem, wie lange dein Spaziergang dauern soll, kannst du entweder eine Runde um den See drehen (etwa drei Kilometer) oder vom Konverter über den neuen Fußgänger- und Radweg in Richtung Westen laufen. Nach zwanzig bis dreißig Minuten erreichst du das Gelände PHOENIX West mit den Überresten des Hochofenwerks als Fotokulisse.

Am westlichen Ende des PHOENIX West-Geländes hast du eine tolle Aussicht auf den Florianturm und das Dortmunder Stadion. Wenn du mit einem Vierbeiner unterwegs bist, kannst du ihn dort auf der Hundewiese ein bisschen freilaufen lassen. Anschließend geht es von der nahegelegenen U-Bahn-Station Rombergpark wieder zurück in die Innenstadt. Wenn du Lust hast, kannst du natürlich auch noch einen Spaziergang im Rombergpark machen.

Spazierengehen in den Dortmunder Parks

Florianturm im Westfalenpark
© DORTMUNDtourismus Florianturm im Westfalenpark

Der Rombergpark wurde im Stil eines englischen Gartens angelegt und ist das ganze Jahr über geöffnet. Dein Spaziergang dort ist also zu jeder Jahreszeit anders: Im Frühling ist die prächtige Kirschblütenallee ein Highlight, im Sommer spenden die mächtigen Bäume Schatten, im Herbst erstrahlt der Rombergpark in seinen schönsten Farben und im Winter genießt du dort die Ruhe.

Natürlich ist auch der Westfalenpark für einen Spaziergang in Dortmund ein tolles Ausflugsziel (bitte aus aktuellem Anlass die Öffnungzeiten prüfen). Er ist ebenfalls ganzjährig geöffnet und wenn du schon mal da bist, solltest du auf den Florianturm fahren. Denn von der Aussichtsplattform hast du einen traumhaften Ausblick auf Dortmund und das Umland. Kinder können sich auf den vielen Spielplätzen im Westfalenpark austoben oder im Kindermuseum mondo mio! entdecken, wie Kinder in anderen Ländern leben.

Spaziergang durch Dortmunds Jugendstil-Viertel

Jugendstil-Architektur in der Kaiserstraße
© DORTMUNDtourismus So schön sind die Häuser in der Kaiserstraße.

Wenn du dich für die Architektur der Gründerzeit interessierst, solltest du einen Spaziergang durch das Kaiserviertel, das Kreuzviertel oder das Saarlandstraßenviertel unternehmen. Denn viele der dortigen Häuser haben den Krieg relativ unbeschadet überstanden und sehen mit ihren Jugendstil-Elementen wirklich hübsch aus. Falls du kleine Boutiquen und andere individuelle Geschäfte magst oder gerne einen Kaffee trinkst, bist du in diesen Vierteln ebenfalls richtig.

Du erreichst alle drei Viertel innerhalb weniger Minuten zu Fuß von der Dortmunder Innenstadt. Je nachdem, wie fit du bist und wie viel Zeit du hast, kannst du dir überlegen, ob du alle Viertel in einem langen Spaziergang erkundest oder dir deinen Favoriten aussuchst.