Stadion Rote Erde – Heimat der BVB-Amateure am Signal Iduna Park

Wenn du nach Dortmund kommst und den Fußball liebst, musst du das Stadion Rote Erde sehen! Denn bis zur Eröffnung des Westfalenstadions, dem heutigen Signal Iduna Park, war es die Heimspielstätte des BVB. Heute wird es als Leichtathletikstadion und für die Fußballspiele der BVB-Amateure genutzt.

Das kleine Stadion im Schatten des Dortmunder Tempels wird 1926 als Kampfbahn Rote Erde eröffnet. Der BVB feiert hier in den 50er und 60er Jahren große Erfolge, wird dreimal Deutscher Meister. Legendäre Spieler wie Timo Konietzka, Siggi Held und Adi Preißler verwandeln die Rote Erde in ein Tollhaus. In den sechziger Jahren passen bis zu 42.000 Zuschauer in das Stadion.

BVB-Amateure spielen im Stadion Rote Erde

Heute sind bei den Fußballspielen der BVB-Amateure nur noch 9.999 Zuschauer zugelassen. Trotzdem kommt auch hier oft eine tolle Atmosphäre auf! Eintrittskarten bekommst du normalerweise am Spieltag direkt am Stadion. Aufgrund der Coronapandemie gibt es derzeit (Stand: Oktober 2021) nur einen Online-Vorverkauf. Die Spiele im Stadion Rote Erde sind auch eine tolle Gelegenheit, um den Nachwuchs mitzunehmen. Denn auf der Tartanbahn können die Kleinen selbst eine Runde pöhlen, ohne dass es jemanden stört.

In den warmen Monaten ist außerdem ein Biergarten im Stadion.