Dem Dortmunder seine Sprache
Hömma, verstehse? Nee, oft ja nicht. Wir Ruhris werden nicht immer verstanden, aber in Deutschland überall erkannt – an unserer Sprache. Wie nehmen es mit Humor, sind auch ein wenig stolz darauf. Und wir selbst können noch feiner unterscheiden. Bochumer, unsere direkten Nachbarn, kennen einige der Dortmunder Begriffe nicht, nutzen teilweise andere Wörter. Damit du uns im Ruhrpott aber verstehst, gibt es hier ein kleines Nachschlagewerk für dich. Ja, nee, is klar! Woll?
- babbeln
- sagen, reden, quatschen, schwätzen
- baselig
- zerstreut, durcheinander, vergesslich
- bedröppelt
- niedergeschlagen, enttäuscht (Du siehs' ja ganz bedröppelt aus, hömma!)
- beömmeln
- sich stark über etwas amüsieren, lachen
- berappen
- bezahlen
- betuppen
- jemanden übers Ohr hauen, betrügen
- Blagen
- Kinder, abwertend oder scherzhaft-abwertend
- boah
- Ausruf von (negativem oder positivem) Erstaunens
- Bömsken
- Bonbon
- bräsig
- verärgert, ungehalten; angetrunken
- Brussia
- Borussia
- Buchse
- Hose
- Bude
- Kiosk, Trinkhalle; Wohnung (Sitzt du inne Bude?)