Dem Dortmunder seine Sprache
Hömma, verstehse? Nee, oft ja nicht. Wir Ruhris werden nicht immer verstanden, aber in Deutschland überall erkannt – an unserer Sprache. Wie nehmen es mit Humor, sind auch ein wenig stolz darauf. Und wir selbst können noch feiner unterscheiden. Bochumer, unsere direkten Nachbarn, kennen einige der Dortmunder Begriffe nicht, nutzen teilweise andere Wörter. Damit du uns im Ruhrpott aber verstehst, gibt es hier ein kleines Nachschlagewerk für dich. Ja, nee, is klar! Woll?
- datt
- das
- Dingens
- Ersatzwort, wenn das eigentliche Wort/Name einer Person gerade nicht einfällt (Hasse schon bei Dingens angerufen?)
- Dönekes
- kleine Anekdoten, heitere Geschichten
- Donnerlüttchen
- Ausdruck des Erstaunens (Donnerlüttchen, dat gibbet ja gar nich!)
- Dortmunda sein Tempel
- Fußballstadion in Dortmund
- Dremmelfurt
- Person, die zu lange braucht oder zu langsam ist (Komm endlich auffet Sofa, du alte Dremmelfurt, gleich is Anpfiff!)
- druff
- drauf
- durche
- durch die