Zeche Zollern und der Bergbau im Ruhrgebiet: Geh auf Zeitreise
Watt is datt* eng, dunkel und heiß. Schweiß rinnt ihnen über die Stirn. Sie sind Bergarbeiter und harte Arbeit gewohnt. Ihre Aufgabe: Kohle aus 600 Metern Tiefe fördern. Lass dich vom LWL-Industriemuseum Zeche Zollern mit auf eine Zeitreise nehmen: zurück in die Zeiten des Bergbaus.
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund
Zeche Zollern: Industriemuseum in Dortmund
Damals wurde hier malocht*, heute erinnern nur noch der Förderturm, Bahntrassen und Backsteingebäude an die alten Zeiten. Statt Arbeitern schlendern Besucher*innen umher – denn heute gehört die Zeche Zollern zu den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). In der Dauerausstellung erzählt das Museum von der Geschichte des Bergwerks, den Schicksalen der Kumpel*, ihrer Freizeit und ihrer Arbeit.
Die Zeche Zollern ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und ein Vorzeigebeispiel für Dortmunds Strukturwandel zum Kulturstandort. Vor der Kulisse der Zeche finden nämlich regelmäßig Veranstaltungen wie das Festival der Jahrmarktkultur statt. Auch bei der „Extraschicht – Nacht der Industriekultur“ öffnet das „Schloss der Arbeit“ seine Pforten.
Zeche Zollern in 360Grad
Mobilnutzer: Um das Video in VR in der YouTube-App abzuspielen, bitte auf den Videotitel klicken.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Datenschutzerklärung.
Das Montanium: Ein Bergbau-Stollen in der Zeche Zollern
Seit Anfang 2020 gibt es ein neues Highlight in der Zeche Zollern: Das Montanium. Es ist ein künstlich angelegter Stollen, der dir die Geschichte des Bergbaus unter Tage näherbringt. Dank echter Maschinen aus einem alten Übungsstollen sowie beeindruckender Soundeffekte und Projektionen fühlst du dich selbst wie ein Kumpel* auf seiner Schicht. Kleine Physikexperimente bringen dir näher, worauf beim Bergbau geachtet werden muss oder welcher Druck auf den Stollen lastet.
Das Montanium in der Zeche Zollern kannst du nur im Rahmen einer Führung besichtigen, die mehrmals täglich stattfindet und zwei Euro zusätzlich zum Eintritt kostet. Deine Kinder dürfen erst ab sechs Jahren daran teilnehmen.
Die Zeche Zollern ist eine der schönsten Zechen im Ruhrgebiet
Das Gelände der Zeche Zollern besticht mit seiner Architektur, einer Mischung aus Backsteingotik, Zwiebeltürmchen und einigem Pittoreskem mehr. Besonders das Jugendstilportal der alten Maschinenhalle hat es vielen Besucher*innen angetan. Ein Glück, dass die Zeche – anders als geplant – nach ihrer Stilllegung nicht abgerissen wurde.
Daher kannst du hier Industriekultur erleben und dir anschließend im ehemaligen „Pferdestall“, dem Zechen-Restaurant, den Bauch vollschlagen.
* Watt is datt = Was ist das | malochen = schwer arbeiten | Kumpel = Bergmann, heute auch allgmein für Freund